logo final 150 t

Willkommen beim SV Waldperlach

projekt kunstrasen

Liebe Mitglieder,

endlich geht es los. Das lang ersehnte Kunstrasen Projekt.
Da es dazu viele Fragen und Antworten gibt, laden wir zu Informationsveranstaltungen im Vereinsheim ein. Damit auch jeder die Chance hat teilzunehmen, bieten wir 3 alternative Termine an:

  • 24.03.2023 ab 19:30 Uhr
  • 26.03.2023 ab 14:00 Uhr
  • 28.03.2023 ab 18:30 Uhr - ZUSATZTERMIN
  • 29.03.2023 ab 18:00 Uhr
  • 29.03.2023 ab 21:45 Uhr - ZUSATZTERMIN
  • 31.03.2023 ab 17:30 Uhr - ZUSATZTERMIN
  • 31.03.2023 ab 18:15 Uhr - ZUSATZTERMIN

Alle weiteren Details werden wir über die Zeit auf dieser Projektseite unter dem Menüpunkt  "Verein" -> "Kunstrasen" teilen.

Sportliche Grüße von eurer Vorstandschaft

 

 


 

Mitgliederversammlung am 14.07.2022

Am 14.07. fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes und des Ausschusses fest.

Dabei wurden die folgenden Mitglieder gewählt!

1. Vorstand

Peter Aschenbrenner

stv. Vorstand

Franz Danner

stv. Vorstand

Martin Weinel

1. Schatzmeister

Günter Martin

1. Schriftführer

Hans Eichhorn

Vereins-Jugendleiter

Sebastian Feder

Abteilungsleiter Fußball

Martin Modl

Schiedsrichterobmann

Stefan Wagenhofer

Abteilungsleiter Gesundheit & Fitness

Rosi Eichhorn

Abteilungsleiter Senioren

Klaus Meffert

stv. Schatzmeister

Anton Stahr

stv. Schriftführer

Hans Danner

stv. Abteilungsleiter Fußball

Ralf Bernhard

Jugend-Koordinator

Herbert Wohlfahrt

Jugend-Koordinator

Wolfgang Strunk

Jugend-Koordinator

Alfred "Buale" Beck

Jugend-Koordinator

Miriam Kästner

Jugend-Koordinator

Daniel Wittmann

Revisor

Sascha Jaeche

Revisor

Heiner Piermeier

Beisitzer

Klaus Peter Blochum

Beisitzer

Tobias Neuner

Beisitzer

Robin Grünwald

 

 

Der Vorstand und die Mitglieder des Ausschusses bedanken sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen der zahlreich erschienenen Mitglieder des Vereins. Besonders möchten wir uns auch bei allen bedanken, die in den letzten Jahren so intensiv für das Funktionieren des Vereins beigetragen haben. Danke auch an Heinz Wittmann, Schorsch Batshoun, Bernd Schmitz, Jakob Ponikwar, Wolfe Dittrich, Thomas Fertig, Michi Ettl für die vielen Jahre und das großartige Engagement zum Wohl des SV Waldperlach!

"A moi Woidler, imma a Woidler"

 

 

Erste Mannschaft Spielplan Saison 2022-2023

Der Spielplan der Ersten Mannschaft in der Bezirksliga Ost liegt vor. Das erste Spiel fand am 30.07. um 18.00 Uhr in Siegdorf gegen den TSV Siegdorf statt. Das erste Heimspiel im Waldstadion beginnt am 7. August um 14:00 gegen ESV Freilassing.

Die Terminliste als PDF könnt ihr hier ansehen:

https://service-prod.bfv.de/rest/pdfexport/Spielplan?staffel=02IAU5O6O800005DVS5489B4VUIHV7I0-G


 

Menüpunkt Abteilung-Fussball-Archiv 2021-22

Alle Seiten wurden mit Stand 26.07. unter dem Menüpunkt Abteilung - Fussball - Archiv Saison 21-22 gesichert, dort könnt Ihr auf alte Infos zurückgreifen und in die neuen Seiten hineinkopieren!

Die Archivseiten bitte nicht verändern!

Für die Seitenbearbeitung der neuen Saison 2022/2023 bitte die entsprechenden Seiten unter dem Menü Jugend anklicken und bearbeiten. Den Titel der könnt ihr an die BFV-Schreibweise anpassen (U13, U12-2, ...)

LG

WM Franz!


 

Klimaschutz beim SV Waldperlach e.V. 

Als Beitrag zum Klimaschutz rüstete der SV Waldperlach im April 2022 seine 20 Jahre alte Flutlichtanlage auf den Plätzen 3 + 4 auf ein stromsparendes LED-System um.

leuchten alt 600 led neu 600

Durch diese Maßnahme gelingt es dem SV Waldperlach, seinen jährlichen Stromverbrauch um ca. 11.000 kWh und daraus resultierend die Energiekosten erheblich zu senken. Der CO2-Ausstoß wird über einen Zeitraum von 20 Jahren um ca. 133 Tonnen verringert.

Die Umsetzung dieser Investition kann ein Verein nur mit Förderung der öffentlichen Hand stemmen. Wir danken daher der Stadt München, dem BLSV sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit für ihre Unterstützung.

Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Klimaschutz

muenchen foerderlogo

Unsere Sponsoren

Hinter einem starken Verein stehen starke Sponsoren. Schaut doch mal rein!

 

Jedl Wohnbau


Tor der Woche auf Sport Total . Totti Walfort SV Waldperlach

Auf Sport Total wurde das Tor von Totti Walfort zum Tor der Woche gewählt. Ihr könnt es auf dem Link unten ansehen:
Tip: Das Tor von Totti kommt natürlich als Nummer 1 ganz am Schluss (ab Minute 2:13)!


HIGH FIVE 26.10.21 Sport Total

 


 

Unser neues Vereinslogo!

Ausgelöst u.a. durch unser Vereinszeitungs-Archiv hat sich eine kleine Arbeitsgruppe gebildet, die den Auftritt des SVW in den verschiedenen Medien (Internet, Vereinsheft, Facebook, …) überarbeiten und vereinheitlichen möchte. Die Gruppe besteht aktuell aus Martin Weinel, Michael Modl, Jakob Ponikwar, Stefan Wagenhofer, Klaus Meffert, Franz Danner und Peter Aschenbrenner.

Bislang wurde zusammengetragen, was wir bereits an Medien und Grafiken haben und was z.B. nur in Form einer gedruckten Version vorhanden ist. Grund für die Neugestaltung ist vor  allem, dass es für viele neue Medien  wie  Facebook, Instagram, den Webauftritt, aber auch für Printmedien und Newsletter nutzbar sein muss und auch in den unterschiedlichsten Größen gleich wirken soll! 

Daraus ist als erstes Ergebnis ein neues Vereinslogo entstanden. Ausgehend vom letzten Logo, das 1994 von Peter Radivojevic entwickelt wurde, hat unser Medienprofi Michi Modl tolle Vorschläge und Varianten geliefert, die nach mehreren Wochen Betrachten und Abändern dann zu einem finalen Ergebnis modifiziert wurden. Im Bild unten könnt ihr den geschichtlichen Werdegang des SVW-Logos sehen. Jakob Ponikwar hat hierzu ein kleines Video erstellt. Das findet man entweder durch klick auf das Bild darunter oder durch scannen des QR-Codes.

Evolution logo final

 Jetzt geht es weiter mit der Festlegung der Schriftfarben und Fonts für die unterschiedlichsten Zwecke.
Wir werden euch über die Fortschritte auf dem Laufenden halten.
Webmaster Franz