logo final 150 t

Willkommen beim SV Waldperlach


projekt kunstrasen

Lieber Vereinsmitglieder,

in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 30.04. wurde der Bau des Kunstrasens mit großer Mehrheit beschlossen. Also packen wir's an! 

Alle Details zum Projekt findet ihr auf dieser Projektseite die ihr auch über das Menü  "Verein" -> "Kunstrasen" erreicht.

Sportliche Grüße von eurer Vorstandschaft

 NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++NEU

Im neuen Spendenbarometer könnt ihr immer aktuell den aktuellen Spendenstand und die Entwicklung des Sonderbeitrags einsehen!

zum spendenbarometer zum spendenformular


Erste Mannschaft Bezirksliga Saison 23/24

Die Ligeneinteilung der Bezirksligen in Oberbayern ist abgeschlossen. Unsere Erste tritt nach einigem Hin- und Her auch dieses Jahr wieder in der Bezirksliga Ost an. Wir haben euch eine geographische Übersicht aller 3 Bezirksligen erstellt. Damit findet ihr auch immer ganz einfach die beste Route zu den Auswärtsspielen über Google Maps 😊

Einteilung Bezirksligen Oberbayern 23/24

Wir eröffnen die Saison mit einem Heimspiel gegen den SV Reichertsheim am Sonntag, den 30.07. um 14:30 Uhr im Waldstadion.
Den aktuellen Spielplan findet ihr immer hier. Es können sich noch Änderungen ergeben.

Spielplan Bezirksliga Ost 23/24

 

Unsere Sponsoren

Hinter einem starken Verein stehen starke Sponsoren. Schaut doch mal rein!

 

Jedl Wohnbau


Klimaschutz beim SV Waldperlach e.V. 

Als Beitrag zum Klimaschutz rüstete der SV Waldperlach im April 2022 seine 20 Jahre alte Flutlichtanlage auf den Plätzen 3 + 4 auf ein stromsparendes LED-System um.

leuchten alt 600 led neu 600

Durch diese Maßnahme gelingt es dem SV Waldperlach, seinen jährlichen Stromverbrauch um ca. 11.000 kWh und daraus resultierend die Energiekosten erheblich zu senken. Der CO2-Ausstoß wird über einen Zeitraum von 20 Jahren um ca. 133 Tonnen verringert.

Die Umsetzung dieser Investition kann ein Verein nur mit Förderung der öffentlichen Hand stemmen. Wir danken daher der Stadt München, dem BLSV sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit für ihre Unterstützung.

Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Klimaschutz

muenchen foerderlogo

Unser neues Vereinslogo!

Ausgelöst u.a. durch unser Vereinszeitungs-Archiv hat sich eine kleine Arbeitsgruppe gebildet, die den Auftritt des SVW in den verschiedenen Medien (Internet, Vereinsheft, Facebook, …) überarbeiten und vereinheitlichen möchte. Die Gruppe besteht aktuell aus Martin Weinel, Michael Modl, Jakob Ponikwar, Stefan Wagenhofer, Klaus Meffert, Franz Danner und Peter Aschenbrenner.

Bislang wurde zusammengetragen, was wir bereits an Medien und Grafiken haben und was z.B. nur in Form einer gedruckten Version vorhanden ist. Grund für die Neugestaltung ist vor  allem, dass es für viele neue Medien  wie  Facebook, Instagram, den Webauftritt, aber auch für Printmedien und Newsletter nutzbar sein muss und auch in den unterschiedlichsten Größen gleich wirken soll! 

Daraus ist als erstes Ergebnis ein neues Vereinslogo entstanden. Ausgehend vom letzten Logo, das 1994 von Peter Radivojevic entwickelt wurde, hat unser Medienprofi Michi Modl tolle Vorschläge und Varianten geliefert, die nach mehreren Wochen Betrachten und Abändern dann zu einem finalen Ergebnis modifiziert wurden. Im Bild unten könnt ihr den geschichtlichen Werdegang des SVW-Logos sehen. Jakob Ponikwar hat hierzu ein kleines Video erstellt. Das findet man entweder durch klick auf das Bild darunter oder durch scannen des QR-Codes.

Evolution logo final

 Jetzt geht es weiter mit der Festlegung der Schriftfarben und Fonts für die unterschiedlichsten Zwecke.
Wir werden euch über die Fortschritte auf dem Laufenden halten.
Webmaster Franz